home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
/ Fifty: Elektronik / FIFTY Elektronik (PS_Computer_Vertrieb).iso / ps8 / fty1011 / cls.txt < prev    next >
Encoding:
Text File  |  1994-04-01  |  2.0 KB  |  59 lines

  1. DATAFIT 1.30 (1994) hat die folgenden Eigenschaften:
  2.  
  3. - graphische Darstellung x/y-Wertepaaren in einem beliebig scalierbaren
  4.   Koordinatensystem;
  5.  
  6. - Verbinden der Datenpunkte mit Linien oder einem kubischen Spline;
  7.  
  8. - Daten können als ASCII-Datei geladen oder über den integrierten
  9.   Editor eingegeben werden;
  10.  
  11. - anpassen beliebiger Funktionen an die Datenpunkte mittels einer
  12.   linaren-Ausgleichsrechnung oder einer nicht-linearen Ausgleichs-
  13.   rechnung (Gauss-Newton-Verfahren). Die Funktion kann hierbei bis zu
  14.   10 Parameter enthalten;
  15.  
  16. - kompfortables Eingeben der Funktionsausdrücke;
  17.  
  18. - es können bis zu 3 Funktionen gleichzeitig bearbeitet werden;
  19.  
  20. - Funktionen und Datenpunkte können gemischt oder separat dargestellt
  21.   werden;
  22.  
  23. - die Darstellung kann auf dem Bildschirm oder auf dem Drucker erfolgen;
  24.  
  25. - die Druckdarstellung wird als Bitmapgraphik erstellt (keine Hardcopy!);
  26.  
  27. - die Größe des Ausdrucks kann bestimmt werden;
  28.  
  29. - kompfortabler Umgang mit Dateien, Dir-Box usw. vorhanden;
  30.  
  31. - SAA-Oberfläche;
  32.  
  33. - komplette Arbeitsumgebung wird als Datei gespeichert (Daten, Funktionen
  34.   und Einstellungen);
  35.  
  36. - das Koordinatensystem kann beschriftet werden (Achsenbeschriftung, Titel,
  37.   Legenden);
  38.  
  39.  
  40. Gedacht ist DATAFIT für den technisch-naturwissenschaftlichen Bereich sowie
  41. für Studium, Schule und Statistik.
  42.  
  43. Als Hardware wird ein IBM-Kompatibler PC vorrausgesetzt (DATAFIT liegt
  44. in einer Version für Rechner mit einem 8086/8088 Prozessor sowie für
  45. Rechner mit einem 80286 Prozessor und höher vor); unterstützt
  46. werden alle gängigen Graphik-Karten; der Rechner sollte mindestens
  47. 1 MByte Hauptspeicher besitzen.
  48.  
  49. Unterstützt werden Epson-kompatible 8(9)- und 24-Nadeldrucker sowie
  50. HP-kompatible Tintenstrahl-Drucker.
  51.  
  52. Datenwerte können als ASCII-Format eingelesen werden; die Speicherung der
  53. Arbeitsumgebung erfolgt in einem DATAFIT internen Format.
  54.  
  55. Einen Besonderheit von DATAFIT ist die Möglichkeit zur nicht-linearen
  56. Ausgleichsrechnung nach dem Gauss-Newton-Verfahren.
  57.  
  58.  
  59.